Zahlung


1 – Zahlungen für Bestellungen auf der Website www.cosmospilates.com, die Gegenstand dieser Vereinbarung ist, erfolgen per Banküberweisung. Der Zeitpunkt der Bestellbearbeitung ist nicht der Moment der Bestellung, sondern der Moment, in dem der Zahlungsbetrag vom Bankkonto des Kunden abgebucht oder der Zahlungseingang auf dem Konto unseres Unternehmens bestätigt wurde.


2 – Der Verbraucher ist verantwortlich für alle anfallenden Servicegebühren und Steuern im Zusammenhang mit der Nutzung der Website und ihrer Dienste.


3 – Bei Kreditkartentransaktionen erfolgt die Datenübertragung über das SSL-Protokoll (Secure Socket Layer), das von unserem Unternehmen bereitgestellt wird. Kreditkartenzahlungen und Genehmigungen werden automatisch über das virtuelle POS-System abgewickelt. Für internationale Bestellungen werden Kreditkartenzahlungen nicht akzeptiert.


4 – Die auf unserer Website angegebenen Produktpreise beinhalten keine Versandkosten, Zollabfertigung, Servicegebühren oder sonstige in Ihrem Land anfallende Steuern.


5 – Ist der Verbraucher eine juristische Person, wird die Rechnung gemäß den angegebenen Rechnungsdaten ausgestellt und an das bestellende Unternehmen übermittelt.


6 – Sobald das für die Zahlung verwendete Bankkonto autorisiert wurde, ist unser Unternehmen verpflichtet, die Bestellung auszuführen.


7 – Unser Unternehmen behält sich das Recht vor, seine Preisgestaltung ganz oder teilweise jederzeit zu ändern. Alle Änderungen werden gleichzeitig mit ihrer Veröffentlichung auf der Website wirksam.


8 – Unser Unternehmen übernimmt keine Haftung für Preisfehler, die durch Tippfehler oder Systemfehler verursacht wurden.


Versand- und Lieferbedingungen


1 – Bei Produkten der Kategorie „Pilatesgeräte“, die auf unserer Website verkauft werden, beginnt die Produktion nach Eingang der Bestellung. Die Lieferzeit inklusive Versand beträgt maximal 10 Werktage.


2 – Wenn der Verbraucher bei der Zustellung eine Beschädigung vermutet, ist er verpflichtet, das Paket in Anwesenheit des Kurierdienstes zu prüfen. Wird ein Mangel festgestellt, muss ein Schadensbericht mit dem Kurier erstellt werden und das Paket darf nicht angenommen werden. In einem solchen Fall ist unser Unternehmen umgehend unter Vorlage des Berichts zu informieren. Unser Unternehmen wird dann für eine erneute und korrekte Lieferung sorgen. Wird das Paket angenommen, gilt die Lieferung als ordnungsgemäß erfolgt.


3 – Wenn erforderlich und begründet, kann unser Unternehmen vor Ablauf der vereinbarten Lieferfrist gleichwertige Waren oder Dienstleistungen bereitstellen. Sollte die Lieferung des bestellten Produkts oder der Dienstleistung unmöglich werden, muss der Verbraucher vor dem Leistungszeitpunkt informiert werden. Der gezahlte Betrag und alle dazugehörigen Unterlagen werden innerhalb von 7–10 Tagen zurückerstattet.


4 – Bestellungen in der Kategorie „Pilatesgeräte“ werden mit internationalen Kurierdiensten versendet. Diese Dienstleister sind nur für den Transport verantwortlich und bieten keinen Entlade- oder Heimlieferservice an. Der Kunde ist für das Bewegen der Produkte an der Lieferadresse selbst verantwortlich.


5 – Wenn der Verbraucher die in dieser Vereinbarung festgelegten Bedingungen nicht vollständig erfüllt, übernimmt unser Unternehmen keine Verantwortung für die Nichtlieferung der bestellten Produkte.


Sicheres Einkaufen


Jeder Schritt bei der Verarbeitung von Kreditkartenzahlungen auf unserer Website ist abgesichert. Dank des Rapid-SSL-Zertifikats und des 3D-Secure-Systems können Sie sicher einkaufen, ohne Ihre Daten zu gefährden.


Sicherheit der Kommunikation zwischen Website und Besucher


Auf den Bestellseiten von cosmospilates.com ist die Kommunikation zwischen Website und Besucher durch ein 256-Bit-SSL-Protokoll gesichert. Dies erkennen Sie daran, dass die Webadresse mit https:// beginnt und nicht mit http://.


SSL (Secure Sockets Layer) Technologie


Unsere Website verwendet SSL (Secure Sockets Layer) Technologie, um Ihre Daten zu schützen. Rapid SSL verschlüsselt Ihre Informationen und verhindert den Zugriff Dritter auf Ihre persönlichen oder Zahlungsdaten. Ein Schlosssymbol in der Adressleiste zeigt an, dass Ihre Verbindung durch ein SSL-Zertifikat geschützt ist.


Was ist ein SSL-Zertifikat?


SSL steht für Secure Sockets Layer. Es schützt nicht die Website selbst, sondern die Daten der Nutzer auf der Website. Wenn keine SSL-geschützte Verbindung (d. h. https) verwendet wird, können persönliche oder Zahlungsinformationen von Dritten abgefangen werden.


Wie funktioniert SSL?


SSL-Verschlüsselung basiert auf einem Schlüsselpaar: einem öffentlichen und einem privaten Schlüssel. Daten, die mit einem Schlüssel verschlüsselt werden, können nur mit dem anderen entschlüsselt werden. Der private Schlüssel verbleibt auf Ihrer Website, während der öffentliche Schlüssel mit Besuchern geteilt wird. Selbst wenn die Datenübertragung abgefangen wird, kann sie ohne den privaten Schlüssel nicht entschlüsselt werden – Ihre Daten sind somit geschützt.


Sicherheit der Kommunikation zwischen Website und Bank


Die Sicherheit der Datenübertragung von der Website zur Bank wird durch die höchsten Standards der Bank gewährleistet. Zusätzlich werden CVV2/CVC2-Sicherheitscodes verwendet, um unbefugte Kreditkartennutzung zu verhindern.


Datensicherheit auf der Website


Bei Transaktionen in einer sicheren Umgebung haben nur Sie und Ihre Bank Zugriff auf Ihre Kreditkartendaten. Die Daten werden direkt an das POS-System der Bank übermittelt und nicht gespeichert. Kreditkarteninformationen werden weder per E-Mail weitergegeben noch von unserem Team eingesehen.


3D Secure (3D-Sicherheit)


3D Secure ist ein Sicherheitsprotokoll für Online-Zahlungen mit Kredit- und Debitkarten. Die Logos „Verified by Visa“ und „MasterCard SecureCode“ stehen für zusätzlichen Schutz vor Missbrauch – sowohl für den Karteninhaber als auch für den Händler.


Warum ist 3D Secure sicher?


Während des Online-Zahlungsvorgangs wird der Karteninhaber aufgefordert, ein nur ihm bekanntes Passwort einzugeben. Dadurch wird die Identität des Karteninhabers bestätigt und die unbefugte Nutzung der Karte im Internet verhindert.