Image
22 Juli, 2025

🛠️ Hinter den Kulissen: Wie wird der Cosmos Pilates Basic Reformer hergestellt?

Auf den ersten Blick mag Pilates-Equipment lediglich wie eine Kombination aus Federn, Schienen und Holzteilen erscheinen. Doch wenn man einen Blick hinter die Kulissen wirft, erkennt man, dass hinter jedem Reformer, Chair oder Cadillac präzise Ingenieurskunst, ein auf die menschliche Anatomie basiertes Design und jahrelanges Know-how stecken.

In diesem Artikel öffnen wir die Türen unserer Werkstatt und zeigen Ihnen Schritt für Schritt den Produktionsprozess eines Pilates-Geräts – von Grund auf bis ins Studio.

1. Design beginnt mit der Nutzererfahrung

Die Entwicklung des Reformers beginnt mit der Analyse von Rückmeldungen von Trainerinnen, Physiotherapeutinnen und Anwenderinnen. Gibt es Schwierigkeiten bei bestimmten Bewegungen? Haben Heimnutzerinnen Probleme beim Wechsel der Federn? Mit den Antworten auf solche Fragen werden Ergonomie und Funktionalität des Geräts optimiert.

2. Materialauswahl: Eine Balance aus Schönheit und Haltbarkeit

Der Rahmen des Cosmos Reformers wird aus hochwertigem, massivem Buchenholz gefertigt. Dieses Holz bietet sowohl Langlebigkeit als auch eine ästhetische Optik. Über 15 Jahre getrocknetes Holz eliminiert das Risiko des Verziehens oder Verformens und garantiert eine lange Lebensdauer. Die Polsterung ist mit rutschfestem, antibakteriellem Leder bezogen und bietet eine hygienische, komfortable und leicht zu reinigende Oberfläche.

3. Präzise Mechanik: CNC + Handarbeit

Das Schienensystem der Trägerplattform sorgt mit 8 Rollen für eine leise und gleichmäßige Bewegung. Metall- und Holzteile werden mit CNC-Maschinen präzise zugeschnitten und anschließend von erfahrenen Technikerinnen per Hand montiert. Das Federsystem ist auf 5 verschiedene Widerstandsstufen einstellbar, sodass jeder Nutzer*in individuell trainieren kann. Die Gearbar ist in 3 verschiedenen Positionen verstellbar und ermöglicht eine Vielzahl an Übungen.

4. Individuelle Anpassung und Komfort

Das Footbar-System ist in 4 verschiedenen Winkeln verstellbar. So genießen Nutzer*innen ein komfortables Training in unterschiedlichen Positionen. Die Kopfstütze ist auf 3 Ebenen einstellbar und der Nacken-Kopf-Bereich individuell anpassbar. Zusätzlich ermöglicht ein 3-stufiges Stoppersystem präzise Anpassungen während des Trainings.

5. Optimiertes Umlenkrollensystem

Das Umlenkrollensystem des Cosmos Reformers wurde optimiert, um einen noch leiseren und flüssigeren Bewegungsablauf zu gewährleisten. Dieses Detail erhöht die Eignung des Geräts für den professionellen Einsatz und sorgt gleichzeitig für ein geräuscharmes Trainingsumfeld zu Hause.

Fazit

Der Cosmos Pilates Basic Reformer ist nicht nur ein Sportgerät – er ist ein Trainingssystem, das persönlichen Komfort, Langlebigkeit und Funktionalität bietet. Jedes Detail wurde sowohl für den professionellen Einsatz als auch für die individuelle Nutzung konzipiert.

Wenn Sie einen Reformer auswählen, achten Sie nicht nur auf das Aussehen – sondern auch darauf, wie er gemacht ist. Denn gutes Equipment bewegt sich mit Ihnen.